Der Verein
Der VfL Pfullingen ist einer der großen Mehrspartenvereine im Württembergischen Landessportbund. Die sportlichen Aktivitäten finden dabei vorwiegend in den Abteilungen statt. Der VfL ist zugleich der größte Verein der Stadt Pfullingen. Mit seinem Angebot leistet er für die Stadt wertvolle Integrationsarbeit und Arbeit in Sachen Gesunderhaltung. Mit der Gründung der Kindersportschule (KiSS) und der Aufnahme von Angeboten im Gesundheits- und Rehabilitationssport zeigt der VfL, dass er die neuen Anforderungen am Anfang des 21. Jahrhunderts erkannt hat, aktiv aufgreifen, gestalten und weiterentwickeln wird. Der demographische Wandel wird uns neben dem wettkampfgebundenen Sport (den es zu erhalten gilt) neue Aufgaben stellen. Der notwendige Wandel in der Sportorganisation wird uns noch offener und ein Stück mehr zum Dienstleister in Sachen Sport machen. Doch darf der Verein nicht zum Unternehmen werden, sondern muss – wenn auch unter veränderten Bedingungen – das bleiben, was er von Anfang an war: eine Solidargemeinschaft Gleichgesinnter zur „Förderung des Sports als Mittel zur Erhaltung der Gesundheit und als Möglichkeit für insbesondere junge Menschen, ihr Leistungsvermögen zu erproben“, wie es in unserer Satzung heißt.
Unser Leitbild
Vielfältig familiär Leistungsstark
Wir bieten zeitgerechte und moderne Sportanlagen und setzen qualifizierte und kompetente Trainer und Übungsleiter ein. Wir erweitern durch Kooperationen mit den lokalen Schulen, Kindergärten, der Volkshochschule und anderen Vereinen unser sportliches Angebot und stellen uns damit zukunftsfähig auf. Mit einer professionellen Organisationsstruktur streben wir eine gesunde und transparente Finanzpolitik sowie ein zuverlässiges Mitgliedermanagement an.
In zahlreichen Abteilungen fördern wir den Breiten- wie auch den Spitzensport in der Mannschaft oder als Einzelsportler in unterschiedlichen Sportarten. Das Spektrum unseres Sportangebots reicht von der Gesundheitserhaltung bzw. Rehabilitation über die Steigerung der sportlichen Fähigkeiten bis hin zur gezielten Talentförderung im Leistungssport. Wir bieten für Menschen jeglicher sozialer Herkunft und Bevölkerungsschicht, geschlechterübergreifend vom Kleinkind bis ins hohe Alter attraktive Bewegungs-, Fitness- und Freizeitangebote.
Wir legen großen Wert auf eine gute Kameradschaft, die von Teamgeist, Toleranz und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Neben dem Spaß am Sport und der Freude an der körperlichen Leistung ist das Erleben von Gemeinschaft und Geselligkeit für uns sehr wichtig – auch außerhalb der Sportstätten. Unser Sportverein basiert auf demokratischen Strukturen sowie Gemeinnützigkeit und Ehrenamtlichkeit. Eine Beteiligung am Vereinsgeschehen und die aktive Mitgestaltung der Vereinskultur sind absolut wünschenswert.
Unser Schutzkonzept
Mädchen und Jungen im Kindes- oder Jugendalter werden immer häufiger Opfer von sexualisierter Gewalt. Daher, nicht ohne Grund, ist die Kindeswohlgefährdung durch sexuelle Belästigung an Jungen und Mädchen ein wichtiges und aktuelles Thema.
Der VfL Pfullingen gehört zu den vielen sportlich organisierten Vereinen, die einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft bilden. Wir sehen uns daher dazu verpflichtet dem Schutzauftrag nachzukommen, unsere Mitglieder und Mitarbeiter/innen über das Thema sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen im Sport aufzuklären und zu sensibilisieren.
Alle Trainer/innen in der Kinder- und Jugendarbeit müssen vor dem ersten Einsatz ihr erweitertes Führungszeugnis zeigen und einen Ehrenkodex unterschreiben. Außerdem ist eine Schulung bei unserem Partner „Projekt N.E.I.N“ verpflichtend, sodass unsere Trainer/innen ein weitreichendes Wissen über das Thema sexualisierte Gewalt im Sport haben.
Der VfL Pfullingen zeigt die rote Karte gegen sexualisierte Gewalt!