top of page

NEUIGKEITEN

VfL NEWS

Am heißesten Tag des Jahres verwandelte sich das Otto-Dipper-Stadion in Metzingen in ein wahres Feuerwerk der Leichtathletik – und mittendrin: drei hochmotivierte Athletinnen und Athleten des VfL Pfullingen, die bei über 30 Grad nicht nur mit der Sonne um die Wette strahlten, sondern auch sportlich überzeugten.

Allen voran Raphaela Tchoffo, die über die 100 Meter der Jugend W14 ein Feld dominierte. Mit 14,25 Sekunden sprintete sie zur Siegerzeit in ihrem Lauf – und krönte den Auftritt mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Auf den letzten Metern behielt sie die Nerven und setzte sich in einem Fotofinish gegen die Konkurrenz durch. Ihr Lauf war ein Paradebeispiel für Entschlossenheit, Technik und Geschwindigkeit. Raphaela ist auf dem Ziel, die 14 Sekunden zu brechen.

Ebenfalls in Topform präsentierte sich Nathanael Kirchmaier in der männlichen Jugend U18. Über die 110 Meter Hürden (0,914 m) gelang ihm in 16,88 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung, mit der er auf Rang 4 landete. Noch bei den Kreismeisterschaften in Bernhausen am 3. Mai 2025 lief Nathanael 17,34 Sekunden (PB). Er hat sich in einem Monat um 0,46 Sekunden verbessert. Doch damit nicht genug: Im anschließenden Hochsprungwettbewerb kämpfte er sich mit viel Einsatz bis auf 1,66 Meter und sicherte sich damit den 2. Platz. Der Versuch über 1,69 m war zwar noch eine Nummer zu hoch, aber die Leistungskurve zeigt eindeutig nach oben. Im Hochsprung entscheidet bei gleicher Höhe die Anzahl der gescheiterten Versuche:Ethan Schmidt hatte bis einschließlich 1,66 m weniger Fehlversuche als Nathanael. Daher wurde Ethan auf Platz 1, Nathanael auf Platz 2 gewertet – trotz gleicher übersprungener Höhe.

Abgerundet wurde das starke Pfullinger Trio durch Gabriel Tchoffo in der Altersklasse M15. In der technisch anspruchsvollen Disziplin über 80 Meter Hürden (0,838 m) zeigte Gabriel eine solide Vorstellung. Mit 14,69 Sekunden lief er auf Platz 3 der Zeitläufe. Auch wenn es diesmal nicht zur persönlichen Bestleistung reichte, hat er keine Hürde umgeworfen oder berührt.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Trainer Dorinel Andreescu!Mit viel Erfahrung, Geduld und einem tollen Gespür hat er die Sportler vorbereitet. Seine Tipps, Motivation und Betreuung haben entscheidend zu diesem erfolgreichen Tag beigetragen.

Fazit….

Während im Stadion 112 persönliche Bestleistungen und mehrere Stadionrekorde für Jubel sorgten, trugen die Leistungen der VfL-Athleten zum erfolgreichen Gesamtbild des Tages bei – konzentriert, fokussiert und mit beeindruckendem Einsatz.

Herzlichen Glückwunsch an Raphaela, Nathanael und Gabriel – wir sind stolz auf euch!


 
 
 
ree

Bei den Deutschen Meisterschaften im Sprinttriathlon in Dresden (750 m Schwimmen, 19 km Radfahren, 5 km Laufen) sicherte sich Michael Haas den Sieg in der Altersklasse 25. Bettina Haas kann sich über Platz 4 in ihrer Altersklasse freuen.

Das Schwimmen im Alberthafen mit Neoprenanzug startete für Michael optimal – kein Gerangel, ein starker Rhythmus und am Ende die schnellste Schwimmzeit seiner  Altersklasse. Der Wechsel aufs Rad verlief nicht ganz rund, rund 30 Sekunden gingen verloren. Auf dem Rad konnte er Anschluss an eine Spitzengruppe aus einer anderen AK halten und so die schnellste Radzeit seiner Klasse erzielen. Mit der zweitschnellsten Laufzeit sicherte er sich schließlich den souveränen Sieg in seiner Altersklasse – mit fast 4 Minuten Vorsprung – und Platz 7 im Amateurrennen gesamt.

Auch Bettina zeigte ein starkes Rennen: Sie schwamm souverän auf Platz 6, konnte sich auf dem Rad durch die Dresdner Innenstadt um einen Platz verbessern und legte auf dem Kopfsteinpflaster in der Altstadt die schnellste Laufzeit ihrer Altersklasse hin. Am Ende wurde sie starke Vierte in ihrer Klasse.

Ein erfolgreicher Tag bei der DM für die Athleten des VfL Pfullingen.


 
 
 

(rp)- Petrus strahlte vom Himmel, im Sand kämpften 14 Mannschaften, darunter fünf aus Passy, schweißgebadet um den Sieg beim Freizeitspieltag am Samstag. Am Ende setzte sich Vorjahressieger CVJM Pfullingen gegen den Cupgewinner von 2023, JaNiTo aus Eningen, verdient durch. Bürgermeister Stefan Wörner, der zusammen mit seinem Amtskollegen aus Passy Raphael Castera, VfL-Präsident Markus Hehn, den Partnerschaftsvorsitzenden Catherine Parcevaux-Fivel und Martin Braun sowie CVJM-Vorstand Alf Hagmeier das Finale verfolgte, lobte die gelungene Veranstaltung der Volleyballabteilung und freute sich, dass der sportliche Austausch – schon seit 1985 bestehen Bande zwischen den beiden Abteilungen – wieder Fahrt aufgenommen hat. Gemeinsam ging es dann am Abend in die Stadtmitte um beim Bürgerfest den Erfolg zu feiern.


Am Sonntag klang der Beachcup mit einem Herren- und einem Mixedturnier aus, wobei bei den Herren das Tübinger Duo Peter Teutemacher/Jonas Ciupke den dritten Sieg in Folge einheimste, während beim neuen Mixedformat die Ex-Pfullinger Michael Heidt (jetzt TV Rottenburg) und Michelle Borovskih (jetzt TSG Reutlingen) die Nase vorne hatten. Für Pfullingens Volleyballabteilung geht mit dem Beachcup und der Betreuung der französischen Gäste ein arbeitsintensives, aber auch erfolgreiches Wochenende zu Ende.


 
 
 

Newsletter abonnieren

Du hast Dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet

VfLSchriftzug-2.png

VfL Geschäftsstelle

Telefon: 07121/7538393

Mail: info@vfl-pfullingen.de

 

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Dienstag  15.00 - 17.30 Uhr

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Unsere Partner:

3_KSK-Reutlingen_rot.jpeg
fairenergie.png

Impressum     Datenschutz    

© 2022 VfL Pfullingen -  Benjamin Baur

b3333b31-7bd8-4f70-843e-e1b021f3f25a.jpeg
bottom of page