top of page

NEUIGKEITEN

VfL NEWS

Nachdem die Herren als Zweiter der Bezirksliga in die Relegation einziehen durften, setzten sie sich in einem dramatischen Spiel gegen die TSG Eislingen mit 3:2 durch, mussten aber nach der 1:3 Niederlage gegen die TSG Tübingen 2 noch zittern, ob Platz zwei für den Aufstieg in die Landesliga reichen würde. Nach der Ligeneinteilung Anfang Juni steht aber nun endgültig fest: der VfL spielt nächste Saison in der Landesliga.



53 Ansichten0 Kommentare

Im Juni steht die gesamte Fußballwelt wieder Kopf: Mit der Europameisterschaft in Deutschland fiebert die weltweite Fangemeinde spannenden Spielen entgegen. Es geht um Ruhm, Ehre und viel Geld. Bei so vielen Emotionen haben, trotz aller Fokussierung auf die Mannschaften und ihre Stars, wohl die Schiedsrichter mit am meisten zu arbeiten - und zu verlieren. Mit der modernen Technik können - und oftmals auch werden - selbst kleinste Fehlurteile von den Medien zu Tragödien und himmelschreienden Ungerechtigkeiten aufgebauscht. Unter diesem gewaltigen Druck in Bruchteilen von Sekunden richtige Entscheidungen zu treffen, in noch so hitzigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und im Vorfeld deeskalierend zu wirken - das sind nur einige der Kompetenzen, die ein guter Schiedsrichter mitbringen muss.

Lassen Sie sich im Rahmen eines unterhaltsam-informativen Vortrags die Grundregeln des Fußballspiels näher bringen, wie sich Spielsituationen lesen lassen und wie man auch unter widrigsten Bedingungen richtige Entscheidungen trifft.

Auf Einladung der Volkshochschule Pfullingen und des VfL Pfullingen wird Sie Knut Kircher durch einen ebenso beeindruckenden wie auch erhellenden Sommerabend führen, nachdem Sie die Spiele vermutlich mit ganz anderen Augen sehen. Als ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter und FIFA-Referee sowie auch DFB-Schiedsrichter des Jahres 2012, ist wohl kaum jemand geeigneter als er, hier in Pfullingen das Fußballfest zu eröffnen.


Am Mittwoch, 12.06.2024, 19:30 Uhr findet in Pfullingen, Bühne Neue Mitte, ein Vortrag von Knut Kircher (ehemaliger Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter) zum Thema "Helden des Alltags: Schiedsrichter - oder: Freude am Entscheiden" statt.




20 Ansichten0 Kommentare

Nach vier Jahren Pause kehrte das Leichtathletik Feriensportfest des TuS Metzingen am 25. Mai 2024 mit voller Energie zurück ins Otto-Dipper-Stadion. Trotz einer regnerischen Woche strahlte am Wettkampftag die Sonne und bot perfekte Bedingungen für die Athleten.


Der VfL Pfullingen trat mit sieben vielversprechenden Leichtathleten an und beeindruckte besonders bei den Jüngsten mit bemerkenswerten Erfolgen:

#### Dreikampf der Schüler (50m / Weitsprung / Schlagball)

M8 Dreikampf:

- 1. Platz: Fabian Andreescu erkämpfte sich mit 803 Punkten den Spitzenplatz (8:91 Sekunden; 27 m; 3,09 m).


M9 Dreikampf:

- 1. Platz: Ole Hummel zeigte seine Vielseitigkeit und gewann mit 869 Punkten (8:62 Sekunden; 27 m; 3,40 m).

- 2. Platz: Felix Götzelmann folgte ihm dicht auf den Fersen und sicherte sich mit 725 Punkten den zweiten Platz (8:83 Sekunden; 21,50 m; 2,79 m).

Dank der starken Leistungen von Fabian, Ole und Felix sicherte sich der VfL Pfullingen auch den 1. Platz in der Mannschaftswertung mit insgesamt 2397 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchstalente!


#### Dreikampf der Schülerinnen (75m / Weitsprung / Schlagball)


n der Jugend W12 zeigte Raphaela Tchoffe eine herausragende Leistung und landete mit 1095 Punkten auf dem 3. Platz (11:29 Sekunden; 3,86 m; 18,50 m). Auch ihr Bruder Gabriel Tchoffe glänzte im 100 Meter-Lauf und belegte mit einer Zeit von 14:37 Sekunden den 3. Platz. Großartige Leistungen von beiden Geschwistern!



#### Spannende Wettkämpfe der Frauen


Bei den Frauen setzte Magdalena Reinhardt ihre Schnelligkeit in Szene und sicherte sich sowohl über 100 Meter (14:45 Sekunden) als auch über 200 Meter (30:03 Sekunden) den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch, Magda, und weiter so!


#### Hochsprung und Sprint in der Altersklasse U18



Ein weiteres Highlight war der Hochsprung der Altersklasse U18. Der 15-jährige Nathanael Kirchmaier sprang mit 1,65 m am höchsten und stellte zudem eine neue Saisonbestleistung über 100 Meter in 12:46 Sekunden auf. Nathanael freute sich über seine Erfolge und erklärte: „Ich habe mich gut gefühlt beim Hochsprung und es hat Spaß gemacht. Beim 100 Meter-Lauf war ich sehr aufgeregt, habe aber den Start gut erwischt.“ Herzlichen Glückwunsch, Nathanael!


Ein besonderes Lob gebührt Trainer Dorinel, dessen exzellentes Training die Athleten zu Höchstleistungen motivierte und maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen hat. Dieser Wettkampf war nicht nur ein Fest für die Zuschauer, sondern auch eine grandiose Motivation für die Athleten, weiter an ihre Grenzen zu gehen und Großes zu erreichen.


Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Auf viele weitere erfolgreiche Wettkämpfe!

49 Ansichten0 Kommentare
bottom of page